Die Technik der Klostermühle

 

Turbinen- und Motorhaus:

  • Francis-Spiralturbine (Leistung 6-7 kW), Baujahr 1929
  • Dieselmotor (Leistung 17,6 kW = 24 PS), Baujahr um 1920 
  • Generator für Energiegewinnung

 

Antriebskeller:

  • liegende Transmissionswelle mit Kegelradgetrieben und Riemenscheiben,
    Antrieb erfolgte sowohl durch die Turbine als auch durch den Dieselmotor 
  • Istzustand: Elektroantrieb

 

Stein- bzw. Walzenstuhl (EG):

  • Schrotgang (Fabrikat: Orano, Thamsbrück)
  • Mahlgang (Material: frz. Süßwasserquarz = „Franzose")
  • Einfachwalzenstuhl (Schrotstuhl), Baujahr um 1900
  • Walzenstuhl (Ausmahlstuhl), Baujahr um 1920, Hersteller: Kassel —Wilhelmshöhe

 

Rohrboden (1 OG):

  • zwei stehende Mehlmaschinen
  • Vorstehbehälter
  • Haferquetsche
  • Sackbank und Absackstutzen
  • liegende Transmissionswelle für Antrieb von Elevatoren, Reinigungs- und Sichtmaschinen

 

Zwischenboden:

  • Aspirateur (abgerüstet, aber mit Magnet)
  • Trieur
  • Schälmaschine

 

Sichterboden:

  • Einteiliger hängender Plansichter, Antrieb erfolgte durch Treibriemen über Umlenkrollen
  • Filterschrank
  • Antriebsmechanismus, Kupplung und Bremseinrichtung für Fahrstuhl
  • Rundsichter (Zentrifugalsichter)

 

Spitzboden:

  • Elevatorenköpfe
  • Antrieb für Fahrstuhl
  • Transmission mit Treibriemen